1. Lehrjahr
Im ersten Lehrjahr habe ich die Grundlagen der Gestaltung gelernt und dabei praktische Erfahrungen in Bereichen wie Typografie, Layout und visueller Kommunikation gesammelt.
Ich bin Elena Friesen, 18 Jahre alt, und aktuell mache ich mein Fachabitur mit dem Berufsabschluss als Gestaltungstechnische Assistentin am Leo-Sympher-Berufskolleg. Schon immer fasziniert von kreativen Prozessen und der Welt des Designs, habe ich meinen Schwerpunkt auf visuelle Kommunikation gelegt.
In meiner Ausbildung konnte ich meine Fähigkeiten in Grafikdesign, Webdesign und Printmedien erheblich vertiefen. Dabei habe ich ein besonderes Auge fürs Detail entwickelt, was mir hilft, ästhetisch ansprechende und funktionale Designs zu erstellen. Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, Farben, Formen und Typografie effektiv zu kombinieren, um die gewünschten Botschaften klar auszudrücken.
Ein weiterer Schwerpunkt meiner Ausbildung ist das Projektmanagement, wo ich die Planung und Umsetzung von Projekten lerne. Ich bin überzeugt, dass ein strukturierter Ansatz in der Gestaltung entscheidend ist, um kreative Ideen erfolgreich zu realisieren.
Projektmanagement? Ich nenne es meine geheime Superkraft – alles läuft, und die Deadlines kommen nicht auf den letzten Drücker!
Wenn ein Problem auftaucht, sehe ich darin nur eine neue Gelegenheit für kreative Lösungen. Manchmal ist es einfach ein bisschen Um-die-Ecke-Denken – und das liegt mir!
Ich habe ein Auge fürs Detail – ich bin der Mensch, der immer die schief hängenden Bilder gerade rückt! Für mich sind es die kleinen Dinge, die den großen Unterschied machen.
1. Lehrjahr
Im ersten Lehrjahr habe ich die Grundlagen der Gestaltung gelernt und dabei praktische Erfahrungen in Bereichen wie Typografie, Layout und visueller Kommunikation gesammelt.
2. Lehrjahr
Während des zweiten Lehrjahrs vertiefte ich meine Kenntnisse in Designtechniken und spezialisiere mich auf Bereiche wie digitales Gestalten und Projektmanagement.
Praktikum bei einer Werbeagentur
In diesen 4 Wochen des Praktikums habe ich wertvolle Kenntnisse im Webdesign, einschließlich responsive Design und Benutzerfreundlichkeit, erworben und mit Tools wie WordPress und Elementor gearbeitet. Ich habe auch grundlegende Kenntnisse in CSS erlangt und die Bedeutung von Typografie und Farbtheorie für erfolgreiche Websites kennengelernt.
3. Lehrjahr
In meinem dritten Lehrjahr habe ich intensiv in die Themen Corporate Design und Logodesign eingetaucht, um die Grundlagen einer starken Markenidentität zu entwickeln. Aktuell arbeite ich an Projekten, die mir helfen, die wesentlichen Elemente eines erfolgreichen Corporate Designs zu erkennen und umzusetzen. Dabei lerne ich, wie Farbpaletten, Typografie und Bildsprache zusammenwirken, um ein stimmiges und ansprechendes Erscheinungsbild zu schaffen.
Illustrator ist mein kreatives Spielzeug für Vektorgrafiken. Ich nutze es, um Logos, Icons und Illustrationen zu entwerfen, die in jeder Größe knackscharf bleiben. Aber Illustrator ist nicht nur für Logos und Icons da – ich verwende es auch, um Printprodukte zu gestalten. So kann ich sicherstellen, dass die Auflösung immer hoch bleibt und meine Designs professionell und klar wirken.
Adobe InDesign ist mein Lieblingswerkzeug für Layout und Printdesign. Ich liebe es, mit Gestaltungsrastern zu arbeiten, denn sie helfen mir, meine Designs genau und ordentlich zu gestalten. So kann ich sicherstellen, dass Text und Bilder gut zusammenpassen, was besonders wichtig ist, wenn ich mehrseitige Dokumente wie Broschüren oder Magazine erstelle.
Die Mischung aus präziser Kontrolle und kreativen Möglichkeiten macht InDesign zu einem unverzichtbaren Teil meines Designprozesses.
Adobe Photoshop ist mein Werkzeug der Wahl, wenn es um die Retusche, Aufwertung und Bearbeitung von Fotos geht. Ich benutze es, um Bilder zu optimieren, unerwünschte Elemente zu entfernen und die Farben so anzupassen, dass sie genau die Stimmung treffen, die ich will. Egal, ob ich ein paar Falten wegzaubern oder einfach nur die Helligkeit eines Bildes verbessern möchte, Photoshop hat dafür die passenden Tools.